Bachelorstudium für Soziale Arbeit
Linz, Austria
DURATION
6 Semesters
LANGUAGES
German
PACE
Full time, Part time
APPLICATION DEADLINE
Request application deadline
EARLIEST START DATE
Oct 2024
TUITION FEES
EUR 363 / per semester *
STUDY FORMAT
On-Campus
* zuzüglich des ÖH beitrags für studierende aus EU- und EWR-staaten | für studierende aus drittstaaten: 726,72 € pro semester
Introduction
Lernen, wie helfen gelingt
Professionelle Soziale Arbeit fördert den sozialen Wandel, soziale Entwicklung und sozialen Zusammenhalt sowie die Befähigung und Befreiung von Menschen. Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit, Menschenrechte, gesellschaftliche Verantwortung und Respekt vor Diversität sind elementar für die Soziale Arbeit. Auf der Basis von Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit und vielfältigen wissenschaftlichen Grundlagen hilft Soziale Arbeit, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ bietet eine interdisziplinäre Ausbildung für ExpertInnen, die Menschen beraten, begleiten und unterstützen sowie Hilfeprozesse planen und organisieren. Das Studium sichert eine praxisbezogene Berufsausbildung und hat das generelle Ausbildungsziel: „Lernen, wie Helfen gelingt!“
Ergänzend führt die FH Oberösterreich im Rahmen ihres Centers of Lifelong Learning (COL3) auch einen Lehrgang "Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in" mit 165 ECTS als Berufsausbildung basierend auf dem OÖ Sozialberufegesetz durch. Dieser wendet sich an Personen mit und ohne Matura. Für seine Absolvent*innen gibt es eine hohe Durchlässigkeit zum Bachelor Soziale Arbeit und für jene mit Hochschulreife die Möglichkeit, im Anschluss den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der FH Oberösterreich zu belegen.
Wichtige Fakten
- Organisationsform: Vollzeit und Berufsbegleitend
- Akademischer Abschluss: Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
- Aufnahmeverfahren: Aufnahmetest, Bewerbungsgespräch
- Kosten: Informationen zu Studienbeiträge und ÖH Beitrag
- Studiendauer: 6 Semester
- Sprache: Deutsch
- ECTS: 180
Admissions
Curriculum
Studienplan
Wissenschafts- und Forschungskompetenz
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirische Sozialforschung
- Datenanalyse
- Forschungswerkstatt
- International Perspectives in Social Work Research
- Bachelorarbeit
Berufliche Identität entwickeln
- Einführung in das Studium der Sozialen Arbeit
- Geschichte der Sozialen Arbeit
- Ethik
- Theorien der Sozialen Arbeit
- Sozialarbeitspolitische Praxis
Bezugswissenschaften
- Recht
- Psychiatrie
- Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik
- Ökonomische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Sozial- und Wirtschaftspolitik
Berufliche Handlungskompetenz
- Einführung in die Methoden der Sozialarbeit
- Methoden Vertiefung
- Digitale Kompetenz
- Praxis reflektieren und integrieren
Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Familiensozialarbeit
- Soziale Arbeit in Differenzverhältnissen
- Existenzsicherung
- Sozialarbeit im Gesundheitswesen
- Sozialarbeit mit alten Menschen
- Sozialarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Sozialarbeit und Justiz
- Sozialpädagogische Arbeit
Sozial und Selbstkompetenz
- Sozialkompetenztraining
- Gender in der Sozialen Arbeit
- Projektwerkstatt und Präsentation
Wahlpflichtfächer
- Aktuelle Fachgebiete
Themen
- Professionelle Handlungskompetenzen im Umgang mit Menschen entwickeln
- Professionstheoretische Grundlagen – Berufsidentität ausbilden
- Profunde Kenntnisse über methodische Handlungsansätze erarbeiten
- Soziale Problemlagen differenziert wahrnehmen
- Lösungsstrategien entwickeln
- Kennenlernen der Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit
- Historische, theoretische sowie ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit
- Qualitätssicherungsinstrumente
Program Tuition Fee
Career Opportunities
Sozialarbeiter*innen bieten bei individuellen, familiären, ökonomischen oder kommunalen Problemen Hilfe und Unterstützung. Sie arbeiten mit Familien und Jugendlichen, im Justizbereich, in der Klinischen Sozialarbeit, mit alten oder beeinträchtigten Menschen, in der Bildung oder mit wohnungslosen oder geflüchteten Menschen.
Gut zu wissen
Der Austausch von Studierenden und Lehrenden sowie die Teilnahme an Summer Schools und Exkursionen erfolgt mit über 40 internationalen Partnerhochschulen. Zusätzlich ist das Netzwerk „SocNet 98“ mit seinen 15 Mitgliedern als wichtiges Netzwerk mit regel- mäßigen Treffen von Lehrenden und Studierenden in Europa hervorzuheben. Viele Studierende wählen für ihr Berufspraktikum einen Einsatz im Ausland.